Video:
Lehmputz kann auf jede Grundlage, wie grobe Holzvertäfelung, Heraklith Hanfplatten, Ziegelstein, Ytong usw. angebracht werden. Die Beständigkeit kann mit dem Kalk- oder Gipsputz gleichgestellt werden. Den trockenen Lehmpulver vermischen wir im gewöhnlichen Betonmischer mit Sand und Faserstoffen (gehacktes Stroh- oder Hanffaser). Das anbringen erfolgt händisch oder maschinell.
Nach dem Trocknen erhält der Lehmputz seine Härte und zeigt sich im warmen, natürlichen Farbton. Lebendige Farben können wir mit den Wandfarben erhalten, welche eine Diffusion zulassen. Die festen Reste des Putzes können wir mit Wasser aufweichen und weiterverwenden. Unser Herstellungsprogramm enthält auch fertige Putzmischungen.
Lehmputz – grob
Lehmputz – fein
Lehmputz – Relief